Seminarinhalt
Tag 1 (Praxis):
Montagen, elektrische Anschlüsse und Einstellungen an GEZE-Feststellanlagen.
Tag 2 (Sachkunde):
Rechtliche Grundlagen, Vorbeugender Brandschutz, Anwendung der Normen und Vorschriften, Prüfungs- und Wartungsinhalte, Checklisten.
Allgemein:
Entsprechend der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung der Feststellanlagen darf die
Erstinbetriebnahme einer Feststellanlage nur durch einen herstellerautorisierten Sachkundigen erfolgen.
Für die jährliche Prüfung und Wartung sind die Vorgaben des Herstellers zu beachten. Dieses Seminar vermittelt die dafür notwendigen Kenntnisse und schließt mit einer Prüfung ab.
Voraussetzung:
Alle Teilnehmer müssen in unserem GEZE-Weiterbildungstool registriert sein.
Berechtigung:
Die Teilnehmer können nach bestandener Abschlussprüfung GEZE-Feststellanlagen selbständig gemäß den allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen und den geltenden Hausprüfverordnungen hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und Betriebssicherheit, vorschriftsmäßiger Installation und Funktion sachkundig abnehmen, sowie Prüfungen und Wartungen in Anlehnung an DIN 14677 durchführen.
Qualifikationsnachweis
Die erfolgreiche Teilnahme wird durch ein Zertifikat bestätigt. Die Sachkunde gilt bis auf Widerruf, höchstens jedoch vier Jahre.