Ärztehaus am Phoenixsee
Wer ein großes Gebäude plant in dem ausschließlich Arztpraxen untergebracht werden sollen, hat seine ganz eigenen Herausforderungen. Besonders an Türen werden dabei hohe Ansprüche gestellt. Sie müssen die Barrierefreiheit des Gebäudes sicherstellen, robust sein, um den hohen Personenverkehr standzuhalten und sollten dazu leicht zu reinigen sein, um den Hygienestandard auch hier einhalten zu können. Anforderungen, die für unser Team eine willkommene Aufgabe dargestellt haben. Entdecken Sie, wie wir mit 304 verschiedenen Türen alle Anforderungen des Ärztehauses am Phoenixsee bedienen konnten.
Produkte, Planung, Montage
01.2021 – 01.2022
„Das Ärztehaus war definitiv ein anspruchsvolles Projekt. Strahlenschutz ist nicht verhandelbar, Barrierefreiheit muss stimmen und jeder Raum hat andere Anforderungen. Das bedeutet: Jede Tür muss individuell geplant werden. Bleieinlagen müssen millimetergenau berechnet und Zargen exakt auf die gesetzlichen Vorgaben abgestimmt werden. Dazu kommen Schallschutz und Hygieneanforderungen. Aber genau solche komplexen Herausforderungen zeigen, was unser Team kann.“
~ Frank Dieterich, Teamleiter Bauelemente
Wo einst Industrie war, wächst heute eines der spannendsten urbanen Quartiere Dortmunds: der Phoenix See. Mit Blick aufs Wasser, umgeben von moderner Architektur, hat sich hier ein neues Zentrum für Leben und Arbeiten entwickelt. Mitten in diesem pulsierenden Viertel entstand ein Gebäude, das nicht nur architektonisch, sondern auch funktional Maßstäbe setzt – das neue Ärztehaus.
Auf den ersten Blick beeindruckt der Neubau durch seine klare Formensprache, eine elegante Metallfassade und großzügige Fensterfronten, die Licht in alle Räume fluten lassen. Doch hinter der modernen Fassade verbirgt sich eine ganz eigene Herausforderung: Im Gebäude befinden sich unter anderem radiologische Praxen. In solchen Fällen gelten auch für die Türen besondere Anforderungen an den Strahlenschutz.
Von Anfang an war klar: Dieses Projekt braucht mehr als Standardlösungen. Es braucht Partner, die die Komplexität erkennen – und ihr mit Erfahrung und technischer Präzision begegnen.
Unsere Objektberatung übernahm die Konzeption, Auswahl und Montage hochspezialisierter Türlösungen. Das bedeutete zum einen, barrierefreie Zugänge zu schaffen, damit sich alle Patient:innen im Gebäude sicher und selbstständig bewegen können. Zum anderen mussten wir Türen finden, die sich nahtlos in das architektonische Gesamtbild einfügen – hochwertig, klar, funktional.
Für die Praxis der Nuklearmedizin galt es, Türen mit integriertem Strahlenschutz einzubauen – einschließlich Stahlzargen mit Bleieinlage, exakt abgestimmt auf gesetzliche Vorgaben und technische Spezifikationen. Hinzu kamen Schallschutztüren für ruhige Behandlungsräume, Feuchtraumtüren für sensible Hygienebereiche, Sicherheitstüren sowie Brandschutztüren, die wir mit größter Sorgfalt geplant und montiert haben.
Heute ist das Ärztehaus nicht nur ein architektonisches Highlight am Phoenix See – es ist ein Ort, an dem medizinische Versorgung, Wohlbefinden und Sicherheit aufeinandertreffen. Für uns war dieses Projekt eine Bestätigung: Wenn es um komplexe Anforderungen geht, sind wir der Partner, auf den man bauen kann.
Dank dem Know-how aus 125 Jahren Erfahrung sind wir in der Lage, aus unserem ausgewählten Sortiment an Tür-, Tor- und Schließsystemen objektspezifische und auf Ihre Wünsche angepasste Lösungen zu entwickeln. Als Partner führender Hersteller kennen wir erprobte, aber auch innovative Lösungen und unterstützen Sie eine Auswahl zu treffen, die auch in Zukunft für Ihr Projekt die Richtige ist.
Tacke + Lindemann GmbH
Beratgerstraße 31-33
44149 Dortmund
Deutschland
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen