Seminarinhalt
Tag 1 (09.03-2026)
Themen
- Selbstverriegelnde Panik- und Mehrpunktschlösser
- Fluchtwegsicherungssystem SafeRoute
- Praktische Anwendungen
- TMS Software
- Inbetriebnahme, Aufbau der Kommunikation und Parametrierung
Voraussetzung
- Eigener Laptop mit Windows-Betriebssystem 10, 11 und betriebsbereiter TMS-Software
- Freie serielle Schnittstelle (oder einem USB-RS 232 Adapter und einem freien USB-Port)
- Download TMS Software
- Bei Bedarf kann leihweise ein Laptop zur Verfügung gestellt werden
Tag 2 (10.03.2026)
Themen
- Baurechtliche Grundlagen
- DIN EN 179 (Notausgangsverschlüsse)
- DIN EN 1125 (Panikverschlüsse)
- Richtlinie EltVTR und DIN EN 13637
- Änderungen an Feuer- und Rauchschutztüren
- Fachpraktische Hinweise
- Fachgerechte Inbetriebnahme
- Abnahme
- Wartung und periodische Überwachung
Zielsetzung
Mit dem Seminar erhalten Sie die notwendigen Voraussetzungen, um dormakaba Fluchtwegsicherungssysteme zu installieren, in Betrieb zunehmen und qualifiziert eine Abnahme und jährliche Wartung (Instandhaltung) durchführen zu können. Ihre Teilnahme wird mit einer Sachkundigkeitsprüfung abgeschlossen und durch ein Zertifikat bestätigt. Es berechtigt zur Abnahme und Wartung von dormakaba Fluchtwegsicherungssystemen gemäß der EltVTR. Im Hinblick auf die fortschreitenden technischen Innovationen ist die Gültigkeit des Zertifikates auf 3 Jahre begrenzt.